jQuery(document).ready(function($) {$('img[title]').each(function() { $(this).removeAttr('title'); }); });

Städtetrips sind die perfekte Möglichkeit, in kurzer Zeit viel zu erleben und den Alltag hinter sich zu lassen. Ob für ein verlängertes Wochenende oder ein spontanes Abenteuer – Städtereisen bieten dir die Gelegenheit, neue Kulturen zu entdecken, beeindruckende Architektur zu bestaunen und dich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Von historischen Gassen bis hin zu lebhaften Märkten – jede Stadt hat ihren eigenen Charakter und Charme, der dich überraschen und begeistern wird.

Für diesen Beitrag haben wir bewusst alternative Städte ausgewählt, die weniger überlaufen sind als die großen Metropolen wie Paris, Barcelona oder Venedig. Diese „Hidden Gems“ Europas stehen den bekannteren Reisezielen in nichts nach – im Gegenteil: Hier kannst du die Schönheit und Authentizität der Städte oft noch ganz ungestört genießen. Sie laden dich ein, in ein einzigartiges Lebensgefühl einzutauchen, ohne den Trubel der großen Touristenmassen.

Von der romantischen Altstadt von Graz über das pulsierende Sevilla bis hin zur märchenhaften Kulisse von Schwerin – jede dieser Städte hat etwas ganz Besonderes zu bieten. Lass dich inspirieren und finde dein nächstes Reiseziel, das dich aus dem Alltag entführt und dir unvergessliche Erlebnisse schenkt.

#1 Sarajevo, Bosnien und Herzegowina

Sarajevo ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Landschaften. Oft als „Jerusalem Europas“ bezeichnet, vereint die Stadt auf faszinierende Weise östliche und westliche Einflüsse. Du kannst durch das charmante Viertel Baščaršija schlendern, traditionelle bosnische Gerichte probieren und die jahrhundertealte Geschichte in Museen und an historischen Stätten wie der Lateinerbrücke entdecken.

Die beste Reisezeit für Sarajevo ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Stadt in voller Blüte steht. Mit drei bis vier Tagen hast du genug Zeit, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden und einen Tagesausflug in die umliegenden Berge zu unternehmen – perfekt für Naturfreund*innen und Wanderbegeisterte!

Straße in Sarajevo

Bild von Dzenan Skoro von Pixabay

#2 Utrecht, Niederlande

Utrecht ist die charmante kleine Schwester Amsterdams und verzaubert mit ihren Grachten, historischen Gebäuden und einer entspannten Atmosphäre. Die Domstadt lädt zu einem Spaziergang entlang der Oudegracht ein, wo Cafés und Restaurants direkt am Wasser liegen. Besonders beeindruckend ist der Domturm, das Wahrzeichen der Stadt, von dem aus du einen atemberaubenden Blick über Utrecht hast.

Die beste Reisezeit für Utrecht ist das Frühjahr, wenn die Tulpenfelder in der Umgebung blühen, oder der Herbst, wenn die Stadt in warmen Farben erstrahlt. Mit zwei bis drei Tagen kannst du Utrechts Highlights entdecken und die einladende Atmosphäre in vollen Zügen genießen.

Kanal in Utrecht

Bild von Johan Yperlaan von Pixabay

#3 Toulouse, Frankreich

Toulouse, die „rosarote Stadt“, verdankt ihren Namen den charakteristischen Backsteinhäusern, die bei Sonnenuntergang in warmem Rosa leuchten. Die Stadt ist ein Paradies für Architektur- und Kunstliebhaber*innen: Besuche die beeindruckende Basilika Saint-Sernin und den prächtigen Place du Capitole. Und natürlich solltest du dir die köstliche französische Küche nicht entgehen lassen, die in den unzähligen Restaurants auf dich wartet.

Besonders schön ist ein Besuch im Frühling oder Herbst, wenn das Wetter mild ist und die Straßen voller Leben sind. Plane mindestens drei Tage ein, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden und vielleicht einen Ausflug ins nahegelegene Carcassonne oder in die Weinregionen zu machen.

Straße in Toulouse

Bild von Harriet B. von Pexels 

#4 Sevilla, Spanien

Sevilla ist die perfekte Alternative zu Madrid und Barcelona – eine Stadt voller Leidenschaft, Flamenco und kulinarischer Highlights. Du kannst durch die engen Gassen des Viertels Santa Cruz schlendern, die prächtige Kathedrale von Sevilla mit der Giralda besuchen oder den beeindruckenden Alcázar-Palast erkunden. Abends locken die zahlreichen Tapas-Bars mit andalusischen Köstlichkeiten.

Die beste Zeit für einen Besuch ist das Frühjahr oder der Herbst, wenn die Temperaturen angenehm und die Straßen voller Leben sind. Plane mindestens vier Tage ein, um die Sehenswürdigkeiten zu entdecken und die einzigartige Atmosphäre dieser Stadt auf dich wirken zu lassen.

Sevilla

Bild von Harriet B. von Pexels 

#5 Glasgow, Schottland

Glasgow ist eine Stadt, die mit ihrer Energie und Kreativität überrascht. Hier treffen historische Architektur und moderne Kunst aufeinander, und die Musikszene ist eine der besten in Europa. Du kannst durch das lebendige West End schlendern, die beeindruckende Kelvingrove Art Gallery besuchen oder einen Abstecher zur modernen Riverside Museum machen.

Die beste Reisezeit für Glasgow ist von Mai bis September, wenn die Tage länger und die Temperaturen angenehm sind. Mit zwei bis drei Tagen kannst du die Highlights der Stadt erleben und dich von der Freundlichkeit der Glasgower*innen begeistern lassen.

Straße in Glasgow

Bild von Harriet B. von Pexels 

A

Noch mehr Schottland gefällig?

Dann lies unbedingt unseren Reisebericht zu Edinburgh. Hier haben wir die wichtigsten Infos, Tipps und Empfehlungen für dich zusammen gefasst.

#6 Graz, Österreich

Graz ist ein echter Geheimtipp für alle, die sich nach einem Mix aus Geschichte, Kultur und entspanntem Stadtleben sehnen. Die Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, besticht mit ihren charmanten Gassen und historischen Gebäuden. Der Schlossberg mit dem Uhrturm bietet nicht nur eine großartige Aussicht, sondern ist auch ein wunderbarer Ort zum Spazierengehen.

Die beste Zeit, um Graz zu besuchen, ist der Frühling oder der frühe Herbst, wenn die Temperaturen ideal sind und die Stadt in bunten Farben leuchtet. Zwei bis drei Tage reichen aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken und die gemütliche Atmosphäre aufzusaugen.

Extra-Tipp: Ca. 45 Autominuten von Graz entfernt liegt die Südsteirische Weinstraße. Sie ist die älteste und bekannteste aller steirischen Weinstraßen

Blick auf Graz

#7 Schwerin, Deutschland

Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, begeistert mit ihrem märchenhaften Schloss, das auf einer kleinen Insel im Schweriner See thront. Die charmante Altstadt lädt zu einem gemütlichen Bummel ein, während die umliegenden Seenlandschaften Naturfreund*innen und Erholungssuchende anziehen.

Die beste Reisezeit ist der Sommer, wenn die Tage lang und die Seen perfekt zum Baden oder Bootfahren sind. Ein bis zwei Tage sind ausreichend, um die Stadt zu erkunden – ideal für einen entspannten Wochenendausflug!

Straße in Schwerin

Bild von Anh Nguyen von Pexels 

#8 Porto, Portugal

Porto ist eine Stadt, die dich mit ihrer charmanten Altstadt, köstlichem Portwein und atemberaubenden Ausblicken auf den Douro verzaubert. Schlendere durch die farbenfrohen Gassen der Ribeira, besuche die berühmte Livraria Lello und genieße die Atmosphäre in einem der vielen Cafés am Flussufer.

Die beste Reisezeit für Porto ist der Frühling oder Herbst, wenn die Stadt nicht überlaufen ist und das Wetter angenehm bleibt. Drei bis vier Tage geben dir genug Zeit, um die Highlights zu erkunden und auch eine Portweinverkostung in den Weinkellern von Vila Nova de Gaia einzuplanen.

Porto

Bild von Anh Nguyen von Pexels 

#9 Riga, Lettland

Riga ist die größte Stadt im Baltikum und begeistert mit ihrer beeindruckenden Jugendstil-Architektur und der lebendigen Kulturszene. Die Altstadt mit dem berühmten Schwarzhäupterhaus und dem Dom zu Riga ist ein absolutes Muss. Auch ein Spaziergang entlang der Daugava bietet herrliche Ausblicke.

Die beste Zeit für einen Besuch ist der Sommer, wenn die Stadt mit Festivals und langen, hellen Abenden zum Leben erwacht. Drei Tage reichen aus, um Rigas Sehenswürdigkeiten zu entdecken und die entspannte Atmosphäre zu genießen.

Altstadt von Riga

Bild von Alina Kuptsova von Pixabay 

#10 Triest, Italien

Die Hafenstadt Triest an der Adria ist ein wahrer Geheimtipp für Italienliebhaber*innen. Mit ihrer Mischung aus italienischer, österreichisch-ungarischer und slowenischer Kultur strahlt die Stadt einen einzigartigen Charme aus. Schlendere durch die prächtigen Straßen der Altstadt, genieße einen Espresso in einem der historischen Kaffeehäuser und bewundere die imposante Piazza Unità d’Italia – der größte Platz am Meer in Europa.

Triest eignet sich besonders gut für eine Reise im Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen angenehm und die Stadt weniger belebt ist. Plane mindestens zwei bis drei Tage ein, um die Highlights wie das Schloss Miramare oder den Karst zu erkunden. Und vergiss nicht, dir eine Portion der berühmten „Jota“, einer herzhaften Suppe, zu gönnen!

Kanal in Triest

Bild von pralea vasile auf Pixabay 

Nachhaltiger reisen: Städtetrips mit gutem Gewissen

Nachhaltigkeit beginnt schon bei der Planung deines Städtetrips. Wähle nach Möglichkeit umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Zug oder Fernbus anstelle von Flugreisen. Innerhalb der Stadt kannst du öffentliche Verkehrsmittel nutzen, auf ein Fahrrad umsteigen oder viele Strecken einfach zu Fuß zurücklegen – so erlebst du die Stadt noch intensiver. 

A

Mit dem Zug durch Europa – die besten Strecken und Tipps

Du willst Europa nachhaltig und entspannt erkunden? Dann haben wir für dich die besten Strecken und Tipps  in unserem Blogartikel zusammengefasst.

Achte auch bei der Unterkunft auf Nachhaltigkeit: Viele Hotels und Pensionen legen heute Wert auf Umweltfreundlichkeit, und auch eine Übernachtung in einer kleinen Pension oder Ferienwohnung unterstützt die lokale Wirtschaft.

Beim Erkunden der Stadt kannst du auf Einwegplastik verzichten, indem du eine wiederverwendbare Wasserflasche mitnimmst und lokale Cafés oder Restaurants bevorzugst, die regionale Produkte anbieten. Mit diesen kleinen Anpassungen kannst du deinen ökologischen Fußabdruck minimieren und gleichzeitig die Authentizität deines Reiseziels genießen.

Weitere Tipps und Ressourcen:

  • Mit dem Zug durch Europa: Finde die schönsten Strecken und Inspirationen hier.
  • Nachtzug-Reisen mit ÖBB Nightjets: Infos und Buchung auf nightjet.com.
  • Nachhaltig reisen: Mehr Tipps findest du in unserem Blogbeitrag “Nachhaltiges Reisen über den Bambusstrohhalm hinaus
  • Wiederverwendbare Reiseprodukte wie Trinkflaschen, Besteck-Sets oder Lunchboxen sind nicht nur praktisch, sondern reduzieren Müll.

Gut vorbereitet für ein entspanntes Erlebnis

Eine gute Vorbereitung kann dir helfen, das Beste aus deinem Städtetrip herauszuholen. Nutze Apps wie Google Maps, um im Voraus Markierungen für Restaurants, Sehenswürdigkeiten oder besondere Orte zu setzen, die du entdecken möchtest. Dadurch hast du eine grobe Orientierung, ohne ständig improvisieren zu müssen. Vergiss dabei nicht, Platz für spontane Entdeckungen zu lassen – oft sind es die ungeplanten Momente, die den Urlaub besonders machen.

Packe smart: Bequeme Schuhe sind bei einem Städtetrip das A und O, ebenso wie wetterangepasste Kleidung. Wenn du die wichtigsten Dinge in einem kleinen Rucksack mitführst, bist du jederzeit flexibel. Und vergiss nicht, eine Offline-Karte herunterzuladen, falls die Internetverbindung mal nicht mitspielt!

Weitere Tipps für eine stressfreie Vorbereitung:

  • Digitale Tools nutzen: Markiere Orte in Google Maps, lade Offline-Karten herunter und speichere nützliche Informationen in einer Notiz-App.
  • Reiselisten: Nutze Packlisten-Apps, um nichts Wichtiges zu vergessen (z. B. PackPoint oder Google Keep).
  • Bequeme Kleidung und Schuhe: Immer an Wetter und Aktivitäten angepasst – so kannst du den Tag ohne Beschwerden genießen.
  • Kleine Tagesrucksäcke: Praktisch, um Snacks, Wasserflasche und persönliche Gegenstände immer griffbereit zu haben.

Entschleunigung: Den Moment genießen

Ein Städtetrip muss kein Wettlauf von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit sein. Gönne dir zwischendurch Pausen, in denen du dich einfach treiben lässt. Setz dich in ein Straßencafé, beobachte das Treiben der Stadt oder mach einen Spaziergang ohne Google Maps – so entdeckst du oft die charmantesten Ecken.

Für einen kreativen Twist kannst du dir eine Einwegkamera mitnehmen und dir kleine Foto-Challenges stellen: Fotografiere zum Beispiel Motive einer bestimmten Farbe oder entdecke Details wie kunstvolle Türen oder besondere Schilder. Diese Fotos sind nicht nur tolle Erinnerungen, sondern geben deinem Trip auch eine spielerische Leichtigkeit.

Weitere Ideen für mehr Entspannung und kreative Erlebnisse:

  • Einwegkamera oder Smartphone-Challenge: Fotografiere Motive einer bestimmten Farbe oder Details wie Türen, Schilder oder Balkone.
  • Zeit für lokale Märkte und Parks: Lass dir Zeit, um in Ruhe einzukaufen oder einfach zu entspannen.
  • Buch oder Skizzenbuch mitnehmen: Perfekt, um zwischendurch zu lesen, zu zeichnen oder Gedanken festzuhalten.
  • Streetfood statt Fastfood: Probier regionale Köstlichkeiten und genieße die Esskultur vor Ort.

Clever sparen und das Budget im Blick behalten

Ein Städtetrip muss kein Loch in den Geldbeutel reißen – mit ein paar einfachen Tipps kannst du die Kosten im Griff behalten und trotzdem eine großartige Zeit haben. Von günstigen Verpflegungsmöglichkeiten bis hin zu kostenlosen Aktivitäten: Es gibt viele Möglichkeiten, dein Reisebudget optimal zu nutzen.

Tipps zum Geldsparen:

  • Essen retten mit Too Good To Go: Mit der App kannst du übrig gebliebenes Essen aus Restaurants und Bäckereien zu stark reduzierten Preisen kaufen. Nachhaltig und lecker!
  • Free Walking Tours: Viele Städte bieten kostenlose Stadtführungen an, bei denen du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entdeckst und dabei lokale Tipps erhältst. Eine kleine freiwillige Spende am Ende ist üblich.
  • Kostenlose Museen und Attraktionen: Recherchiere vorab, welche Museen oder Sehenswürdigkeiten an bestimmten Tagen freien Eintritt bieten – viele Städte haben hier tolle Angebote.
  • Öffentliche Verkehrsmittel-Tickets: Informiere dich über Tages- oder Mehrtagestickets, die oft günstiger sind als Einzelfahrten. Manche Städte bieten auch Kombitickets für Transport und Attraktionen an.
  • Picknick statt Restaurant: Kaufe frische Zutaten auf lokalen Märkten und genieße ein Picknick in einem Park – das ist oft günstiger und bietet ein tolles Erlebnis.

Reist du mit Freund*innen oder Familie, ist es hilfreich, die gemeinsamen Ausgaben übersichtlich zu organisieren. Die App Splitwise ist ideal dafür: Du kannst alle Kosten erfassen, die Summen fair aufteilen und automatisch berechnen lassen, wer wem wie viel schuldet. So bleibt der Fokus auf dem Spaß und nicht auf der Abrechnung.

Brückentage 2025 : Perfekt für deinen nächsten Städtetrip

Städtetrips eignen sich perfekt, um die Brückentage in Deutschland 2025 optimal zu nutzen. Mit ein wenig Planung kannst du aus wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche machen und so mehr Zeit für dein Reiseerlebnis gewinnen. Besonders im Frühjahr und Herbst bieten sich viele Gelegenheiten, um dem Alltag zu entfliehen und eine spannende europäische Stadt zu entdecken.

Die besten Brückentage 2025 im Überblick:

  • Neujahr (1. Januar): Fällt auf einen Mittwoch – ideal für einen Kurztrip über den Jahreswechsel, wenn du Montag und Dienstag frei nimmst.
  • Ostern (18.–21. April): Mit nur vier Urlaubstagen (15.–17. und 22. April) kannst du ganze zehn Tage verreisen. Perfekt für eine ausgiebige Städtereise im Frühling!
  • Tag der Arbeit (1. Mai): Ein Donnerstag – gönn dir ein verlängertes Wochenende mit einem Urlaubstag am 2. Mai.
  • Christi Himmelfahrt (29. Mai): Der Feiertag fällt auf einen Donnerstag. Ein Urlaubstag am Freitag (30. Mai) schenkt dir ein entspanntes langes Wochenende.
  • Fronleichnam (19. Juni): In Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg bietet der Donnerstag-Feiertag eine Gelegenheit für ein langes Wochenende mit einem Urlaubstag am 20. Juni.
  • Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober): Der Freitag ist ein Feiertag – perfekt für einen Herbsttrip!
  • Weihnachten (25. und 26. Dezember): Fällt 2025 auf Donnerstag und Freitag. Kombiniert mit den Wochenenden davor oder danach, ergeben sich fantastische Möglichkeiten für einen ausgedehnten Wintertrip.

Mit ein bisschen cleverem Einsatz deiner Urlaubstage kannst du 2025 gleich mehrere Städtetrips realisieren – und das zu den schönsten Zeiten des Jahres.

Zusammenfassung

Städtetrips sind die perfekte Möglichkeit, neue Kulturen zu entdecken, ohne weit reisen zu müssen. In unserem Blog haben wir dir 10 spannende Reiseziele in Europa vorgestellt – von charmanten Geheimtipps wie Graz und Schwerin bis hin zu pulsierenden Städten wie Sevilla und Porto. Hoffentlich konntet du einen Einblick gewinnen, was jede Stadt besonders macht.

Außerdem haben wir dir einige praktische Tipps mit auf den Weg gegeben, wie du deinen Trip nachhaltig gestalten, clever sparen und entspannt genießen kannst. Mit Brückentagen 2025 und kreativen Ideen zur Entschleunigung holst du das Beste aus deiner Reise heraus. Jetzt sind wir gespannt welche Stadt es in deine Reiseplanung 2025 schafft!

Profilbild-Alice

Alice

Alice hat BWL studiert und 3 Jahre lang bei einer Agentur in Köln gearbeitet. Anfang 2022 entschied sie sich für eine berufliche Neuorientierung, bei der das Thema Nachhaltigkeit ganz vorne stehen soll. Sie liebt es zu Reisen und träumt davon, mit Buckelwalen im Pazifik zu schwimmen.

Kathrin David Portrait Sonnenlicht Feld Köln

Wer steckt hinter give & grow?

Job gekündigt, Welt bereist und auf einer Mission internationales Volunteering und Reisen zu revolutionieren. Kathrin ist Kopf und Herz von give & grow. Die gesamte Geschichte und was dahinter steckt kannst du hier nachlesen.

Denn auf Augenhöhe zu reisen verändert alles.

#reshapetravel

Du willst sinnvoll helfen und nachhaltig reisen?

Lerne in unseren Online Kursen wie du nachhaltig reisen kannst.

#TravelofTomorrow